Zukunft der EU-Förderung in den ostdeutschen Bundesländern - Anforderungen und Möglichkeiten
Frank Scharr
ifo Dresden berichtet, 1997, vol. 04, issue 06, 37-40
Abstract:
Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist eine Zwischenbewertung der Maßnahmen, die von den Europäischen Strukturfonds in der ersten Hälfte der GFK-Programmperiode von 1994 bis 1996 in den neuen Bundesländern gefördert worden sind. Zum ersten Untersuchungsteil gehören eine Analyse der Ausgangslage und der Entwicklungsperspektiven im deutschen Ziel-1-Gebiet. Der zweite Teil gibt einen Überblick zu den förderpolitischen Zielsetzungen und Strategien der Europäischen Strukturfonds und zur Umsetzung des gemeinschaftlichen Förderkonzepts bis 1996. Es folgen Ausführungen zur Effizienz und Effektivität des Mitteleinsatzes der Europäischen Strukturfonds in den Neuen Bundesländern und in Berlin-Ost. Abschließend werden die Ergebnisse der Bewertungsanalyse zu Empfehlungen für die weitere Gestaltung des Einsatzes der Europäischen Strukturfonds in den neuen Bundesländern verdichtet.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:04:y:1997:i:06:p:37-40
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().