Arbeitsmarkt - grundlegende Reformen notwendig
Carsten Schreiber
ifo Dresden berichtet, 1998, vol. 05, issue 01, 03-06
Abstract:
Der vorliegende Bericht untersucht die Methoden, mit denen in anderen Ländern Erfolge bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit erzielt werden. Dazu wird auf die Arbeitsmarktpolitik der USA, der Niederlande, Dänemarks und Großbritanniens eingegangen. In einem zweiten Schritt wird geprüft, inwieweit diese Modelle geeignet sind, auf Deutschland übertragen zu werden. Dabei kommt der Autor zu dem Ergebnis, daß der niederländische Ansatz zur Verkürzung der durchschnittlichen Arbeitszeit eine wertvolle Variante darstellt. Eine größere Flexibilisierung sowie die Ausweitung der Teilarbeitszeit können gleichzeitig zur Senkung der Lohnstückkosten als auch zu einer Beschäftigungsausweitung führen.
Keywords: Deutschland; Vereinigte Staaten; Großbritannien; Dänemark; Niederlande; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:05:y:1998:i:01:p:03-06
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().