EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Rolle der Pflichten- und Lastenhefte für das Innovationsmanagement (Teil I)

Helmut Sabisch and Jörg Wylegalla

ifo Dresden berichtet, 1998, vol. 05, issue 02, 13-16

Abstract: Der Erfolg von Produkt- und Verfahrensinnovationen hängt immer stärker davon ab, wie es in Forschung und Entwicklung gelingt, mit neuen Problemlösungen den Forderungen und Wünschen der Kunden zu entsprechen, komparative Konkurrenzvorteile gegenüber den wichtigsten Wettbewerbern zu erzielen, niedrige Kosten und hohe Qualitätsstandards in der Fertigung zu erreichen sowie solchen gesellschaftlichen Erfordernissen wie Sozialverträglichkeit, Zukunftsfähigkeit, Umweltschutz usw. gerecht zu werden. Diese vielgestaltigen und in der Praxis sehr differenzierten Ansprüche können jedoch nur erfüllt werden, wenn für die einzelnen Entwicklungsprozesse von Beginn an klare und verbindliche Ziele vorgegeben werden. Dies ist Anliegen und Inhalt der Pflichtenhefte und Lastenhefte für Innovationsprojekte, denen damit eine hohe Bedeutung im Innovationsmanagement zukommt. Die Erarbeitung von Pflichtenheften ist jedoch keine formale, einfache Aufgabe für die traditionelle Buchhaltung, sondern setzt hohe technische und wirtschaftliche Sachkenntnis, gründliche Analysen und Prognosen sowie kreative Arbeitsweisen der Verantwortlichen voraus.

Keywords: Deutschland; Management; Projektmanagement (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:05:y:1998:i:02:p:13-16

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:05:y:1998:i:02:p:13-16