Deutsch-russische Kooperation in der Management- und Ingenieur-Ausbildung
Eli Max
ifo Dresden berichtet, 1998, vol. 05, issue 02, 39
Abstract:
Auf dem Gebiet der beruflichen Aus- und Weiterbildung kommt es zu einer bemerkenswerten deutsch-russischen Kooperation zwischen einem deutschen High-Tech-Unternehmen und einer Technischen Universität in Rußland. Beide Partner haben das international ausgerichtete russisch-deutsche "Mei Festo Institut" mit Sitz in Moskau gegründet. Bei der Zusammenarbeit geht es um eine Ingenieurausbildung auf hohem internationalen Niveau, wobei sowohl Managementwissen als auch Ingenieurwissen, vorrangig Kenntnisse um die Automatisierung der Fertigungsabläufe, vermittelt werden. Die Studienzeit bis zur Erlangung des Diplomes eines "Manager-Ingenieurs" beträgt dreieinhalb Jahre.
Keywords: Deutschland; Rußland; Kooperation; Studium; Führungskräfteausbildung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:05:y:1998:i:02:p:39
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().