EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kommunale Selbstverwaltung und Finanzierungskapazität der Kommunen: zwei Seiten einer Medaille

Barbara Schaden

ifo Dresden berichtet, 1998, vol. 05, issue 05, 51-59

Abstract: Der mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland verbundene Übergang von der zentralen staatlichen Leitung und Planung zur kommunalen Selbstverwaltung stellte die Kommunen in den neuen Ländern vor völlig neue Herausforderungen. Zudem erfolgte der Übergang von der bisherigen zentralistischen Planwirtschaft zur sozialen Marktwirtschaft, dessen ökonomische und soziale Auswirkungen auf die Kommunen, und damit auch auf deren Finanzierungskapazität, Rückwirkungen hatten. Nach einer kurzen Darstellung der Freiheitsgrade der Kommunen in der ehemaligen DDR wird im Anschluß ein Überblick über die Finanzsituation der sächsischen Kommunen im Ost-West-Vergleich gegeben.

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:05:y:1998:i:05:p:51-59

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:05:y:1998:i:05:p:51-59