Der Dienstleistungssektor in den neuen Bundesländern: strukturelle Umbruchprozesse
Carola Boede
ifo Dresden berichtet, 1998, vol. 05, issue 05, 60-66
Abstract:
Dem Dienstleistungssektor kam beim Aufbau einer neuen wirtschaftlichen Basis in den neuen Bundesländern eine Schlüsselrolle zu. Im Vergleich zu den alten Bundesländern war dieser Bereich in der ehemaligen DDR nur wenig entwickelt. Zahlreiche neue Arbeitsplätze sollten dort entstehen, und damit der z.T. massive Arbeitsplatzabbau in anderen Bereichen kompensiert werden. Zudem wird aufgrund der engen Wechselbeziehungen zwischen industriellem Sektor und Dienstleistungssektor von einem schnellen Fortschritt im Dienstleistungsbereich eine nicht unerhebliche Katalysatorwirkung für das gesamtwirtschaftliche Wachstum in den neuen Bundesländern erwartet.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:05:y:1998:i:05:p:60-66
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().