Forschung und Entwicklung in Ostdeutschland: kommen die Forschungsergebisse auch international zur Geltung?
Wolfgang Gick
ifo Dresden berichtet, 1998, vol. 05, issue 05, 74-81
Abstract:
In dem vorliegenden Bericht wird die Forschung und Entwicklung (FuE) in Ostdeutschland analysiert. Dabei wird festgestellt, daß die FuE-Anstrengungen durchaus zu meßbaren Ergebnissen führen, die Voraussetzungen für eine Nutzung des ostdeutschen Innovationspotentials auf internationalen Märkten aber noch unbefriedigend sind. Für die ostdeutsche Industrie, welche nach dem Ausbau ihrer FuE Potentiale nun im Rahmen des derzeitigen Aufholprozesses dazu übergehen kann, ihre Innovationspotentiale zur Realisierung neuer Produkte und Verfahren breit zu nutzen, wird es von entscheidener Bedeutung sein, sich nun auf diese internationalen Veränderungen einzustellen und ihre Strategien darauf auszurichten.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:05:y:1998:i:05:p:74-81
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (wohlrabe@ifo.de).