Welche Unternehmen schaffen in Ostdeutschland Beschäftigung?: Erklärungsansätze und mikroökonometrische Analyse für GA-geförderte Unternehmen in Thüringen
Frank Scharr
ifo Dresden berichtet, 1998, vol. 05, issue 05, 94-104
Abstract:
Die Veränderung der Beschäftigtenzahl in der Industrie und im privaten Dienstleistungsbereich ist ein wesentlicher Einflußfaktor auf die Höhe der Arbeitslosigkeit in der Region. Die Determinanten der betrieblichen Beschäftigungsdynamik sind daher auch für die regionale Wirtschaftspolitik von zentraler Bedeutung. Bislang liegen nur wenige mikroökonometrische Analysen vor, im Rahmen derer multivariate Zusammenhänge zwischen dem Beschäftigungswachtum in den neuen Bundesländern und unterschiedlichen Einflußgrößen auf Unternehmensebene betrachtet werden.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:05:y:1998:i:05:p:94-104
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().