Ungarn auf dem Weg in die EU
Jost Angerer
ifo Dresden berichtet, 1999, vol. 06, issue 03, 28-39
Abstract:
Neben Polen, Tschechien, Estland und Slowenien ist Ungarn eines der fünf Länder, die für eine EU-Erweiterung in Betracht kommen. Ungarn weist auch 1999 weiterhin ein starkes Wirtschaftswachstum auf und auch der Außenhandel entwickelt sich sehr positiv. Es darf jedoch nicht übersehen werden, daß die wirtschaftlichen Kriterien noch zu erfüllen sind und die Anpassung an das gemeinschaftliche Verwaltungs- und Rechtsgefüge fortzusetzen ist. Die EU-Kommisssion hebt die bereits erzielten Fortschritte Ungarns auf diesem Weg gegenüber denjenigen der anderen EU-Beitrittsstaaten positiv hervor und die ungarische Regierung betont, daß sie bis 2002 die Kriterien von Kopenhagen vollständig erfüllen möchte.
Keywords: Ungarn; EU-Erweiterung; Wirtschaftliche Anpassung; Außenhandel; Konjunktur (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:06:y:1999:i:03:p:28-39
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().