EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ist die EU-Erweiterung finanzierbar? (Teil I)

Thomas Lenk and Andreas Matthes

ifo Dresden berichtet, 1999, vol. 06, issue 05, 26-38

Abstract: Die europäische Union muß sich mit der Aufnahme von Gesprächen mit potentiellen Beitrittskandidaten auch über die finanziellen Belastungen Gedanken machen. Die Heranführung der 13 Beitrittskandidaten an die EU wird auch schon finanziell unterstützt, um Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die wirtschaftliche Entwicklung aufzubauen. Aber auch auf Seiten der EU sind Reformen notwendig, um die Handlungsfähigkeit ihrer Strukturen und die Teilhabe an der innerge-meinschaftlichen Willensbildung zu gewährleisten. Hierbei geht es auch darum, daß die finanziellen Belastungen der neuen und alten Mitglieder in überschauba-ren Grenzen bleiben.

Keywords: EU-Erweiterung; Europa (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:06:y:1999:i:05:p:26-38

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:06:y:1999:i:05:p:26-38