Zum Stand der Konvergenz in Ostdeutschland im Jahr 1999
Wolfgang Nierhaus
ifo Dresden berichtet, 1999, vol. 06, issue 05, 6-12
Abstract:
Die starken Zuwachsraten, die in der ostdeutschen Wirtschaft in den Jahren 1992 bis 1996 verzeichnet wurden, endeten 1997, als das Wachstumstempo unter das in Westdeutschland sank, wo es heute noch ist. Die hohen Lohnstückkosten und ebenfalls die überhöhten Lohnkosten in Ostdeutschland sind Hauptgründe dafür, das ein nachhaltiger Wachstumsprozeß in Ostdeutschland bisher nicht in Gang gekommen ist. Allerdings wird die verbesserte Einkommenssituation der privaten Haushalte und die nach wie vor höhere Kaufkraft der D-Mark in Ostdeutschland hervorgehoben.
Keywords: Deutschland; Konvergenzkriterien (search for similar items in EconPapers)
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:06:y:1999:i:05:p:6-12
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().