EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftsperspektiven 2001/2002 und Entwicklung in Ostdeutschland

Willi Leibfritz, Wolfgang Nierhaus and Wolfgang Meister

ifo Dresden berichtet, 2001, vol. 08, issue 04, 8-32

Abstract: Die deutsche Konjunktur hat sich deutlich abgekuehlt. Das reale Bruttoinlandsprodukt duerfte im ersten Halbjahr 2001 nur noch um 1,3% ueber dem Vorjahr gelegen haben. Ursaechlich dafuer war zum einen die Verlangsamung der Weltkonjunktur und zum anderen der Kaufkraftentzug bei den privaten Haushalten aufgrund der hoeheren Preise fuer Energie und Nahrungsmittel. Unsere wahrscheinlichste Prognose ist, dass sich die Konjunktur wieder stabilisiert. Dafuer ist aber notwendig,dass sich die Weltkonjunktur wieder faengt und die privaten Haushalte angesichts sinkender Preissteigerungsraten ihre Kaeufe ausweiten. Aber selbst wenn sich die Konjunktur wieder bessert, wird die Arbeitslosigkeit im Durchschnitt des naechsten Jahres aehnlich hoch sein wie in diesem Jahr.

Keywords: Deutschland; Konjunktur; Prognose (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D24 E30 E32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2001_4_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:08:y:2001:i:04:p:8-32

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:08:y:2001:i:04:p:8-32