Viele Gründe für Preiserhöhungen - Euro-Bargeldumstellung bleibt Randerscheinung
Wolfgang Nierhaus
ifo Dresden berichtet, 2001, vol. 08, issue 05, 9-13
Abstract:
Vielfach wird befürchtet, dass es im Vorfeld bzw. spätestens bei der Bargeld-Einführung des Euro zu "verdeckten Preiserhöhungen" kommt. Die bisher zu verzeichnenden Preissteigerungen in Deutschland lassen sich gut durch andere Faktoren erklären. Der Euro-Umstellung sind sie - wenn überhaupt - nur zu einem geringen Teil zurechnen. Auch in den restlichen Monaten des Jahres dürften von der Euro-Einführung in Deutschland keine gravierenden Inflationsimpulse ausgehen.
Keywords: Neue Bundeslaender; WIRTSCHAFTSLAGE; ARBEITSMARKT (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E31 E50 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2001_5_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:08:y:2001:i:05:p:9-13
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().