Hat die sächsische Industrie ihre Spielräume für mehr Innovationen genutzt?: Ergebnisse des ifo Innovationstests 1999/2000
Heinz Schmalholz and
Horst Penzkofer
ifo Dresden berichtet, 2001, vol. 08, issue 05, S.18-35
Abstract:
Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit die ostdeutsche Industrie und insbesondere die sächsischen Unternehmen die im Jahr 2000 höheren Verkaufserlöse und die verbesserte Ertragslage für eine Erhöhung der Innovationsanstrengungen genutzt haben. Die Befunde deuten darauf hin, dass bisher kein spürbarer Innovationsschub eingetreten ist. Das ist nicht unbedenklich, da innovationsstarke Unternehmen eindeutig wachstums- und ertragsstärker sind und häufiger die Beschäftigung ausweiten.
Keywords: Sachsen; Industrie; Investition; Forschung; Verarbeitendes Gewerbe; Unternehmen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L00 L60 O31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2001_5_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:08:y:2001:i:05:p:s.18-35
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().