EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zum Stand des Aufholprozesses bei Produktivität und Pro-Kopf-Einkommen in Zentraleuropa

Wolfgang Gerstenberger

ifo Dresden berichtet, 2002, vol. 09, issue 01, S.26-31

Abstract: Während in Tschechien 1998 bereits vergleichsweise viele rentable Arbeitsplätze bereitgestellt werden konnten, war Sachsen hier weniger erfolgreich. Auf der anderen Seite ist in Sachsen das erzeugte Einkommen pro Kopf deutlich stärker gestiegen als in Tschechien. Die günstigere Einkommenssituation erklärt sich aus der deutlich höheren Arbeitsproduktivität in Sachsen, die vor allem in der ersten Hälfte der neunziger Jahre gegenüber dem europäischen Niveau aufgeholt hat. Tschechien ist dabei, wie in Polen und Ungarn, weit langsamer vorangekommen. In der zweiten Hälfte der neunziger Jahre konnte allerdings nur mehr die sächsische Industrie als einziger Wirtschaftsbereich die Arbeitsproduktivität überdurchschnittlich steigern.

Keywords: Übergangswirtschaft; Wirtschaftliche Anpassung; Produktivität; Sozialprodukt; Tschechische Republik; Sachsen; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O40 O47 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2002_01_26-31.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:09:y:2002:i:01:p:s.26-31

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:09:y:2002:i:01:p:s.26-31