Ist der deutsche Arbeitsmarkt durch eine Migration der Bevölkerung aus Tschechien bedroht?
Jana Vavreÿécková
ifo Dresden berichtet, 2002, vol. 09, issue 02, S.11-20
Abstract:
Nach der EU-Erweiterung wird mitunter eine massive Abwanderung der Bevölkerung Mittel- und Osteuropas in wirtschaftlich hochentwickelte Staaten wie Deutschland befürchtet. Eine detaillierte und tiefgehende Umfrage in der tschechischen Bevölkerung liefert dafür keine Anhaltspunkte. Die Tschechen sind heimatverbunden. Begrenztes Interesse besteht an einem befristeten Arbeitsaufenthalt. Mit Pendlern ist nur aus dem engeren Grenzgebiet zu rechnen. Vor allem junge, gut ausgebildete Tschechen erwägen einen zeitlich begrenzten Auslandsaufenthalt zum Geldverdienen und Erwerb von Sprachkenntnissen.
Keywords: Internationale Arbeitsmobilität; EU-Erweiterung; Arbeitsmarkt; Tschechische Republik; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J23 J61 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2002_2_11-20.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:09:y:2002:i:02:p:s.11-20
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().