Die Abwanderung und ihre Auswirkungen auf die sächsische Wirtschaft
Thomas Kralinski and
Karl Nolle
ifo Dresden berichtet, 2002, vol. 09, issue 03, S.30-42
Abstract:
Die Abwanderung ist eines der beherrschenden Themen der öffentlichen Diskussion in den neuen Ländern. Für die künftige wirtschaftliche Entwicklung ist vor allem von Bedeutung, dass 57 % der "Abwanderer" im Alter von 15-35 Jahren sind und sich der Prozess der Abwanderung zuletzt stark beschleunigt hat. Daneben hat in den letzten Jahren der Fortzug der Menschen mit hohem Schul- und Berufsabschluss stark zugenommen. Die sächsischen Ballungszentren sind hiervon noch am wenigsten betroffen. Vor dem Hintergrund der sich ab 2005 halbierenden Bewerberzahlen für Ausbildungsplätze müssen Wege gesucht werden, wie die Zukunftsfähigkeit der sächsischen Unternehmen erhalten bleibt.
Keywords: Abwanderung; Makroökonomischer Einfluß; Sachsen; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J61 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/S30-42-Abwanderung.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:09:y:2002:i:03:p:s.30-42
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().