EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konjunkturperspektiven 2002/2003: Aufschwung setzt sich durch

Wolfgang Nierhaus

ifo Dresden berichtet, 2002, vol. 09, issue 03, S.6-12

Abstract: Im Frühjahr 2002 steht die deutsche Wirtschaft vor einem konjunkturellen Aufschwung. Für ein Anspringen der Konjunktur spricht vor allem, dass sich Geschäftsklima, Produktions- und Exporterwartungen des verarbeitenden Gewerbes in den vergangenen Monaten deutlich verbessert haben. Maßgeblichen Anteil daran hat die Erholung der US-Konjunktur. Insgesamt wird das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2002 um 0,9 % steigen, im nächsten Jahr um 2,4 %. Der Preisauftrieb bleibt moderat, die Inflationsrate wird in diesem und im nächsten Jahr rund 1,5 % betragen.

Keywords: Konjunkturprognose; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E32 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/S06-12-KonjunkturperspektiveOst.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:09:y:2002:i:03:p:s.6-12

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:09:y:2002:i:03:p:s.6-12