Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Sachsen 2002/2003
Wolfgang Gerstenberger
ifo Dresden berichtet, 2002, vol. 09, issue 06, S.14-21
Abstract:
Wie schon früher prognostiziert, wird das Bruttoinlandsprodukt Sachsens wegen des ungünstigen nationalen und internationalen Umfelds 2002 leicht unter dem Vorjahresniveau liegen. Wichtig für die weitere Entwicklung ist, dass die wettbewerbsfähige sächsische Industrie von der erwarteten Erholung der Weltkonjunktur profitieren wird. Mehr Aufträge im Zusammenhang mit der Beseitigung der Flutschäden werden der Bauwirtschaft eine Atempause im Schrumpfungsprozess verschaffen. Mit 2% wird das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts 2003 aber nicht so stark sein, dass sich die Beschäftigung im Jahresdurchschnitt erhöht. Die Zahl der Arbeitslosen wird trotz sinkender Erwerbstätigenzahlen leicht zurückgehen.
Keywords: Regionale Entwicklung; Konjunktur; Bauwirtschaft; Arbeitsmarkt; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2002_6_14-21.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:09:y:2002:i:06:p:s.14-21
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().