Sachsen im Standortwettbewerb gut positioniert: Ergebnisse einer Befragung in Sachsen, Polen, Tschechien und Ungarn
Heinz Schmalholz
ifo Dresden berichtet, 2002, vol. 09, issue 06, S.41-51
Abstract:
Die Ausprägung der harten Standortfaktoren zwischen Sachsen und den östlichen Nachbarländern nähern sich tendenziell an. "Weiche"“ Standortfaktoren - z. B. Motivation der Arbeitskräfte, Investitionsklima, Lebensqualität u. a. - werden deshalb für Standortentscheidungen immer wichtigere Kriterien. Basierend auf Unternehmensbefragungen in Sachsen, Polen, Tschechien und Ungarn wird in dem Beitrag dargestellt, wie die Standortbedingungen in den vier untersuchten Regionen von den Investoren vor Ort beurteilt werden. Hierbei schneidet Sachsen bei den zugrundegelegten Beurteilungskriterien größtenteils günstiger ab als die drei mittel- und osteuropäischen Länder.
Keywords: Standortwettbewerb; Standortfaktor; Betriebliche Standortwahl; Sachsen; Polen; Tschechische Republik; Ungarn (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O57 R30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2002_6_41-51.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:09:y:2002:i:06:p:s.41-51
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().