EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Perspektiven 2002/2003: Konjunktur bessert sich langsam

Wolfgang Nierhaus

ifo Dresden berichtet, 2002, vol. 09, issue 06, S.6-13

Abstract: In Deutschland ist die Konjunktur zur Zeit schwach. Die drastischen Kurseinbrüche an den internationalen Aktienmärkten und die damit einhergehenden Vermögensverluste beeinträchtigten die Kaufbereitschaft der Verbraucher und erschwerten die Außenfinanzierung für Unternehmen. Die Mehrheit der Institute erwartet im Verlauf des Jahres 2003 eine allmähliche Konjunkturerholung. Die sich belebende Weltwirtschaft regt den Export an. Zudem hellen sich die Erwartungen auf, sobald sich die Aktienkurse stabilisieren und die Lage im Nahen und Mittleren Osten normalisiert. Damit wird die expansive Geldpolitik wieder stärker zum Tragen kommen. Diesen Impulsen steht jedoch eine sehr restriktive Finanzpolitik gegenüber.

Keywords: Konjunktur; Konjunkturprognose; Finanzpolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2002_6_06-13.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:09:y:2002:i:06:p:s.6-13

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:09:y:2002:i:06:p:s.6-13