EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Deutschlandprognose 2003: Konjunktur belebt sich nur zögerlich

Wolfgang Nierhaus

ifo Dresden berichtet, 2003, vol. 10, issue 01, S.5-16

Abstract: Die deutsche Wirtschaft hat sich nach der Rezession des Jahres 2001 stabilisiert. Zu einem Aufschwung ist es aber nicht gekommen; im Jahresdurchschnitt 2002 hat das reale Bruttoinlandsprodukt nur um 0,2 % zugenommen. Die Expansion der gesamtwirtschaftlichen Produktion wird im I. Quartal 2003 nahezu zum Stillstand kommen. Maßgeblich hierfür ist der fiskalisch bedingte Kaufkraftentzug; die Finanzpolitik wirkt restriktiv. Erst im weiteren Jahresverlauf ist allmählich mit einer Belebung zu rechnen, das reale Bruttoinlandsprodukt wird aber nur um 1,1 % expandieren. Die Arbeitslosenzahl wird jahresdurchschnittlich auf 4,22 Mill. steigen, die Arbeitslosenquote auf 9,9 %. Die Verbraucherpreise werden annähernd stabil bleiben, die Inflationsrate dürfte erneut bei 1,3 % liegen. Der staatliche Finanzierungssaldo wird im Jahr 2003 von 77 Mrd. Euro auf 62 Mrd. Euro (2,9 % des Bruttoinlandsprodukts) zurückgehen.

Keywords: Konjunktur; Konjunkturprognose; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E32 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2003_1_05-16.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:10:y:2003:i:01:p:s.5-16

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:10:y:2003:i:01:p:s.5-16