EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Personalentwicklung als entscheidende Zukunftskompetenz

Karl Nolle and Thomas Kralinski

ifo Dresden berichtet, 2003, vol. 10, issue 04, S.35-45

Abstract: Häufig wird unterschätzt, dass die Bevölkerungsentwicklung für die Unternehmen von großer Bedeutung ist. In „normalen Zeiten" – bei relativ ausgeglichenen Verhältnissen zwischen Jung und Alt – besteht für die Unternehmer in der Regel kein Grund zur Besorgnis. In Sachsen jedoch kommen wir in den nächsten Jahren in eine Ausnahmesituation. Neben dem nach wie vor nicht abgeschlossenen wirtschaftlichen Aufbau geht Ostdeutschland nun in die nächste Transformation: die demographische. In diesem Aufsatz werden einige Auswirkungen auf die Personal- und Wettbewerbssituation der sächsischen Unternehmen beleuchtet. Diese demographischen Veränderungen werden die Unternehmen beginnend in zwei bis drei Jahren mit großer Wucht treffen. Personalentwicklung und -management werden entscheidende Wettbewerbsparameter für die Unternehmen sein: Viele sind sich der Brisanz heute oft noch nicht bewusst. Die öffentliche Hand ist zusammen mit den Selbstverwaltungsorganen der Wirtschaft gefordert, die Unternehmen auf die personalwirtschaftlich unruhigen Zeiten vorzubereiten.

Keywords: Bevölkerungsentwicklung; Erwerbspersonenpotential; Personalentwicklung; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J10 J24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2003_4_35-45.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:10:y:2003:i:04:p:s.35-45

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:10:y:2003:i:04:p:s.35-45