Wirtschaftsperspektiven Deutschland
Wolfgang Nierhaus,
Wolfgang Meister and
Jan-Egbert Sturm
ifo Dresden berichtet, 2003, vol. 10, issue 04, S.5-24
Abstract:
Die Aktualisierung der ifo Konjunkturprognose vom 24. Juni 2003 trägt den veränderten finanzpolitischen Rahmendaten (z. B. Vorziehen der Steuerreform, vorgesehene Reform des Gesundheitswesens) sowie den neuesten Ergebnissen des ifo Konjunkturtests Rechnung. Im kommenden Jahr wird die Konjunktur wieder stärker werden. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im Verlauf des Jahres 2004 um 1 3/4 % steigen. Dies ist etwas mehr als die Trendwachstumsrate. In Ostdeutschland (neue Bundesländer ohne Berlin) wird die gesamtwirtschaftliche Produktion 2003 und 2004 stärker zunehmen als in Westdeutschland. Auf dem Arbeitsmarkt wird sich die Erholung 2004 noch nicht auswirken.
Keywords: Konjunktur; Wirtschaftslage; Deutschland; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2003_4_05-24.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:10:y:2003:i:04:p:s.5-24
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().