Innovationsstandort Sachsen im nationalen und europäischen Vergleich
Heinz Schmalholz
ifo Dresden berichtet, 2003, vol. 10, issue 05, 46-57
Abstract:
Die Position Sachsens als Innovationsstandort wird anhand der Ausstattung des Freistaatsmit Ressourcen für Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten analysiert. Im innerdeutschen Vergleich rangiert Sachsen bei den Inputfaktoren für den Innovationsprozeß im Mittelfeld, steht aber an der Spitze der ostdeutschen Länder. Im europäischen Vergleich der Regionen ist der Freistaat im Hinblick auf seine relative Innovationsstärke gut aufgestellt. Bei der Finanzschwäche der jungen sächsischen Industriefirmen läßt sich diese Position ohne staatliche FuE-Förderung und die Ausnutzung der Synergien von Forschungsnetzwerken nicht halten.
Keywords: Betriebliche Forschung; Innovationsmanagement; Innovationswettbewerb; Forschungsfinanzierung; Vergleich; Sachsen; Deutschland; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O31 O57 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2003_5_46-57.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:10:y:2003:i:05:p:46-57
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().