EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fehlt Deutschland eine Gründerkultur?

Beate Henschel

ifo Dresden berichtet, 2004, vol. 11, issue 02, S.49-52

Abstract: Umfragen haben gezeigt, dass sowohl unter der Bevölkerung insgesamt als auch unter Arbeitslosen selbstständige Tätigkeiten gegenüber Arbeitnehmer-Tätigkeiten bevorzugt werden. In der Realität werden jedoch nur wenige neue Unternehmen gegründet. Hierfür scheinen in erster Linie fehlende finanzielle Mittel ausschlaggebend zu sein. Ein internationaler Vergleich der Einstellung mit der Selbstständigenquote zeigte, dass tendenziell in Ländern mit hoher Bevorzugung der Selbstständigkeit auch mehr selbstständige Beschäftigungen vorliegen.

Keywords: Unternehmensgründung; Unternehmer; Selbständige; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2004_2_49-42.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:11:y:2004:i:02:p:s.49-52

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:11:y:2004:i:02:p:s.49-52