Universitäten als regionale Förderer der Wirtschaft?
David Audretsch () and
Erik Lehmann ()
ifo Dresden berichtet, 2004, vol. 11, issue 03, 18-23
Abstract:
In diesem Beitrag werden mögliche Einflussfaktoren auf die Standortentscheidung von Unternehmen in der Umgebung von Universitäten aufgezeigt. Dabei wird auf Studien zurückgegriffen, die anhand der am Neuen Markt gelisteten Unternehmen durchgeführt wurden. Als wesentliche Einflussfaktoren auf die Ansiedlung von Unternehmen in räumlicher Nähe zu Universitäten erweisen sich die Anzahl der Studenten sowie die Forschungsleistungen, vor allem im Bereich der Naturwissenschaften. Zudem macht sich für Unternehmen die räumliche Nähe zu einer forschungsintensiven Universität längerfristig in einer überdurchschnittlichen Entwicklung am Aktienmarkt bezahlt.
Keywords: Wirtschaftsförderung; Regionalpolitik; Hochschule; Forschungskooperation; Betriebliche Standortwahl; Standortfaktor (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I20 O10 R11 R30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2004_3_18-23.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:11:y:2004:i:03:p:18-23
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().