Deutschlandprognose 2004/2005: Konjunktur gewinnt allmählich an Dynamik
Wolfgang Nierhaus
ifo Dresden berichtet, 2004, vol. 11, issue 04, 14-22
Abstract:
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und – wenn auch deutlich schwächer – die europäischen Volkswirtschaften sind gemeinsam im konjunkturellen Aufwind. Die deutsche Konjunktur allerdings zeigt sich zur Jahresmitte 2004 immer noch nicht durchgreifend gefestigt. Im Jahresdurchschnitt 2004 wird das Wirtschaftswachstum 1,7 % betragen. Allerdings gehen rund 0,5 Prozentpunkte der Mehrproduktion auf die ungewöhnlich große Zahl an Arbeitstagen zurück. Im kommenden Jahr wird das reale Bruttoinlandsprodukt voraussichtlich erneut um 1,7 % steigen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird im Prognosezeitraum desolat bleiben. Die Zahl der Erwerbstätigen dürfte zunächst noch weiter abnehmen, erst ab Ende dieses Jahres zeichnet sich eine leichte Besserung ab. Die Arbeitslosenquote wird sich 2004 und auch 2005 durchschnittlich auf 10,3 % belaufen.
Keywords: Konjunktur; Wirtschaftslage; Konjunkturprognose; Arbeitsmarkt; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J21 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2004_4_14-22.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:11:y:2004:i:04:p:14-22
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().