Wird das "Jahr der Innovation" die Innovationsanstrengungen der sächsischen Industrie beflügeln?
Heinz Schmalholz and
Horst Penzkofer
ifo Dresden berichtet, 2004, vol. 11, issue 04, 3-10
Abstract:
Die erste Hälfte des „Jahres der Innovation“ ist vorbei. Die von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erhöhung der Innovationskraft Deutschlands stecken noch weitgehend in der Explorationsphase. Ob die von Experten diagnostizierten strukturellen Schwächen der derzeitigen „innovationspolitischen Governance“ rasch überwunden werden können, bleibt nach den Erfahrungen der in den vergangenen zehn Jahren zu bezweifeln. Wie die ostdeutschen – und insbesondere die sächsischen – Industrieunternehmen den Innovationsprozess in den Jahren 2002 und 2003 bewältigt haben, wird in diesem Beitrag auf der Basis der Ergebnisse des ifo Innovationstests dargestellt.
Keywords: Innovation; Industrie; Innovationswettbewerb; Innovationspolitik; Unternehmen; Sachsen; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2004_4_03-10.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:11:y:2004:i:04:p:3-10
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().