EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Institutionelle Entwicklung in der Europäischen Union: holen die mittel- und osteuropäischen Länder auf?

Carsten Pohl

ifo Dresden berichtet, 2005, vol. 12, issue 05, S.27-30

Abstract: Auf dem Weg in die Europäische Union haben die mittel- und osteuropäischen Länder einen beachtlichen Reformprozess durchlaufen, um die an sie gestellten Anforderungen hinsichtlich der Aufnahme zu erfüllen. In diesem Beitrag wird deutlich gemacht, dass sich die institutionellen Rahmenbedingungen in den alten und neuen EU-Mitgliedsländern nur langsam annähern, denn nach wie vor bestehen erhebliche Unterschiede in der Effizienz des öffentlichen Sektors.

Keywords: Institutionelle Infrastruktur; Öffentlicher Sektor; Vergleich; Europäische Wirtschafts- und Währungsunion; Mitteleuropa; Osteuropa (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: N10 O10 O11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_05_05_27_30.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:12:y:2005:i:05:p:s.27-30

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:12:y:2005:i:05:p:s.27-30