EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erwerbsbeteiligung von Frauen in Deutschland

Beate Henschel

ifo Dresden berichtet, 2005, vol. 12, issue 06, S.25-27

Abstract: Während sich die Erwerbsbeteiligung von Männern in Ost- und Westdeutschland kaum unterscheidet, existieren bei Frauen auch mehr als zehn Jahre nach der Wiedervereinigung deutliche Unterschiede. Die Erwerbsbeteiligung wird anhand der Erwerbsquote (Relation aus der Zahl der Erwerbspersonen und der Bevölkerung) gemessen. Problematisch an dieser Art der Berechnung ist, dass der zeitliche Umfang der ausgeübten bzw. gesuchten Erwerbstätigkeit der einzelnen Personen keine Rolle spielt. Aus diesem Grund soll in diesem Beitrag die Berechnungsweise für die Erwerbsquote in Vollzeitäquivalenten vorgestellt und auf deutsche Daten angewendet werden.

Keywords: Erwerbstätigkeit; Frauen; Frauenerwerbstätigkeit; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J16 J22 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_06_05_25_27.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:12:y:2005:i:06:p:s.25-27

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:12:y:2005:i:06:p:s.25-27