Hightech-Strategie für Deutschland: muss Sachsen auch nachlegen?
Horst Penzkofer and
Heinz Schmalholz
ifo Dresden berichtet, 2006, vol. 13, issue 05, S.3-12
Abstract:
In jüngster Zeit haben sowohl der Bund als auch einige Länder ihr Instrumentarium zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation aufgerüstet. Der Freistaat Sachsen setzt eher auf schon lange bewährte Maßnahmen und Programme. Die relativ hohe Innovatorenquote im sächsischen verarbeitenden Gewerbe und die sich weiter verbessernde Performance der Unternehmen bestätigen die Wirksamkeit des eingesetzten innovationspolitischen Maßnahmenbündels.
Keywords: Hochtechnologiesektor; Forschungs- und Technologiepolitik; Innovationspolitik; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O31 O38 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2006_5_3-12.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:13:y:2006:i:05:p:s.3-12
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().