Kinderlose Frauen vs. Frauen ohne Kinder: zum Problem der Messung der Kinderlosigkeit in Deutschland
Beate Henschel
ifo Dresden berichtet, 2006, vol. 13, issue 05, S.31-35
Abstract:
In der Öffentlichkeit ist häufig davon die Rede, dass jede dritte westdeutsche Frau und sogar mehr als 40 % der westdeutschen Akademikerinnen kinderlos bleiben. Diese Angaben zur Kinderlosigkeit beruhen meist auf Auswertungen des Mikrozensus. Die Verwendung des Mikrozensus zur Abschätzung der Kinderlosigkeit ist allerdings umstritten. In diesem Artikel soll deshalb ein Überblick über Schätzungen zur Kinderlosigkeit in Deutschland gegeben werden.
Keywords: Geburtenrate; Akademische Berufe; Bildungsabschluss; Mikrozensus; Deutschland; OECD-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I20 J12 J13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2006_5_31-35.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:13:y:2006:i:05:p:s.31-35
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().