Unternehmensnachfolge im sächsischen Mittelstand
Michael Berlemann (),
Sabine Engelmann,
Christian Lessmann,
Heinz Schmalholz,
Henner Spelsberg and
Hendrik Weber
ifo Dresden berichtet, 2007, vol. 14, issue 01, S.15-28
Abstract:
Neben einer hohen Anzahl von Neugründungen ist eine Volkswirtschaft auch darauf angewiesen, dass die bereits am Markt eingeführten Unternehmen von den nachfolgenden Generationen weitergeführt werden. Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden demographischen Entwicklung erhält das Thema Generationswechsel noch zusätzliche Brisanz. Auch im Freistaat Sachsen steht in den nächsten Jahren im Mittelstand eine Vielzahl von Unternehmensnachfolgen an. Die sächsische Landesregierung hat daher den Mittelstandsbericht 2005/2006 diesem Themenkreis gewidmet und das ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden, mit der Erstellung einer Studie zur spezifisch sächsischen Situation beauftragt. Der vorliegende Beitrag fasst die zentralen Ergebnisse dieser Studie zusammen.
Keywords: Unternehmensnachfolge; Klein- und Mittelunternehmen; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G32 M13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2007_1_15-28.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:14:y:2007:i:01:p:s.15-28
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().