EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Ostdeutschland und Sachsen 2006/2007

Beate Henschel, Beate Schirwitz and Gerit Vogt

ifo Dresden berichtet, 2007, vol. 14, issue 01, S.3-14

Abstract: Nachdem das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt Ostdeutschlands 2005 leicht zurückging, hat der Konjunkturaufschwung im vorigen Jahr auch die neuen Bundesländer erreicht. Für 2006 erwartet das ifo Institut wieder ein deutliches Wachstum des preisbereinigten ostdeutschen Bruttoinlandsprodukts. Auch im aktuellen Jahr wird sich die ostdeutsche Wirtschaft positiv entwickeln. Faktoren wie die im Januar 2007 in Kraft getretenen fiskalischen Maßnahmen und eine Verminderung der weltwirtschaftlichen Expansion werden den Aufschwung aber vermutlich etwas dämpfen. Die bereits seit Sommer 2005 feststellbare konjunkturelle Belebung der sächsischen Wirtschaft hat im Jahr 2006 deutlich an Breite und Intensität gewonnen: 2006 hat die Wirtschaftsleistung nach Berechnungen des ifo Instituts um 3,5% zugenommen. Im Jahr 2007 dürfte die sächsische Wirtschaft erneut ein überdurchschnittlich starkes Wachstum erfahren.

Keywords: Konjunktur; Arbeitsmarkt; Sachsen; Neue Bundesländer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2007_1_03-14.pdf (application/pdf)

Related works:
Journal Article: Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Ostdeutschland und Sachsen 2006/2007 (2006) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:14:y:2007:i:01:p:s.3-14

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:14:y:2007:i:01:p:s.3-14