Unternehmensnachfolge im sächsischen Handwerk
Michael Berlemann (),
Sabine Engelmann,
Christian Lessmann and
Heinz Schmalholz
ifo Dresden berichtet, 2007, vol. 14, issue 02, S.14-24
Abstract:
Die Unternehmen des sächsischen Handwerks sehen sich vielseitigen Herausforderungen gegenüber. Das Verteidigen der Wettbewerbsposition gegenüber anderen Handwerkern aus dem Inland und dem osteuropäischen Ausland gestaltet sich schwierig. Zudem stehen viele Betriebe in den kommenden Jahren vor einem Generationswechsel. Das Thema Generationswechsel erhält vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden demographischen Entwicklung noch zusätzlich Brisanz. Zur Problematik von Unternehmensnachfolgen in Sachsen erstellte die Niederlassung Dresden des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung eine Studie im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Der vorliegende Beitrag fasst die wesentlichen Ergebnisse speziell zu den sächsischen Handwerksunternehmen, die auch im sächsischen Mittelstandsbericht 2005/2006 veröffentlicht wurden, zusammen.
Keywords: Unternehmensnachfolge; Handwerk; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L60 M13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2007_2_14-24.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:14:y:2007:i:02:p:s.14-24
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().