Fakturierung im Außenhandel
Udo Broll,
Frank Fuchs and
Jack E. Wahl
ifo Dresden berichtet, 2007, vol. 14, issue 03, 23-28
Abstract:
Ein Thema, das in der jüngeren außenwirtschaftlichen Literatur zunehmend Beachtung findet, ist die Wahl der Währung, in der internationale Handelstransaktionen abgerechnet (fakturiert) werden. Es geht um die Frage, ob ein international tätiges Unternehmen den Preis für Güter oder Dienstleistungen in heimischer Währung oder in einer Fremdwährung setzen soll, wenn ein Wechselkursrisiko zu beachten ist. Der Schwerpunkt dieses Beitrages ist eine Analyse der Währungsverwendung im Außenhandel. Der Beitrag stellt aktuelle empirische Daten zur Währungsverwendung im Außenhandel einzelner Länder vor. Die ökonomische Analyse beschäftigt sich mit der Entscheidung für eine Fakturierungswährung anhand eines heimischen Exportunternehmens mit Preissetzungsspielraum bei Wechselkursrisiko. Darüber hinaus wird die Währungswahl untersucht, wenn mehrere Exporteure auf einem ausländischen Markt konkurrieren.
Keywords: Außenhandel; Währung; Export; Währungsraum; EU-Staaten; Osteuropa (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2007_3_23_28.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:14:y:2007:i:03:p:23-28
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().