Eine Chronik klassischer Konjunkturzyklen für Deutschland
Beate Schirwitz
ifo Dresden berichtet, 2007, vol. 14, issue 05, S.3-11
Abstract:
Die wirtschaftliche Entwicklung ist durch konjunkturelle Schwankungen geprägt. Allerdings existiert kein einheitliches Konzept zur Definition und Identifizierung von Konjunkturzyklen und deren einzelnen Phasen. In diesem Beitrag werden verschiedene häufig verwendete Ansätze zur Konjunkturmessung und Zyklendatierung vorgestellt und diskutiert. Anschließend wird mit Hilfe von deutschen Daten zum Bruttoinlandsprodukt und unter Heranziehung verschiedener Methoden der Zyklendatierung eine Konjunkturchronik für Deutschland entwickelt, die dem klassischen Ansatz zur Identifizierung von Zyklen in Niveaudaten folgt.
Keywords: Konjunktur; Konjunkturindikator; Sozialprodukt; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2007_5_03_11.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:14:y:2007:i:05:p:s.3-11
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().