Perspektiven der Innovationspolitik in den neuen Bundesländern
Alexandra Schröter
ifo Dresden berichtet, 2008, vol. 15, issue 02, S.40-52
Abstract:
Die bisherige wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern ist nicht zufrieden stellend. Dementsprechend sucht die Politik nach neuen Instrumenten zur Wiederbelebung der wirtschaftlichen Entwicklung bzw. des Konvergenzprozesses. In diesem Zusammenhang gewinnt die Förderung von Innovationen als wesentliche Determinante wirtschaftlichen Wachstums zunehmend an Bedeutung. Die Existenz zahlreicher Bundes- und Landesprogramme verdeutlicht die stärkere Orientierung an einer innovationsorientierten Wachstumspolitik in Ostdeutschland. Neuere Forschungen stellen den Systemcharakter innovativer Aktivitäten in den Mittelpunkt. Der Beitrag versucht, ausgehend vom Konzept regionaler Innovationssysteme, Schwächen und Probleme des ostdeutschen Innovationssystems herauszuarbeiten und daraus Handlungsempfehlungen für die Innovationspolitik in den neuen Ländern abzuleiten.
Keywords: Regionale Entwicklung; Entwicklungskonvergenz; Innovation; Innovationspolitik; Neue Bundesländer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 O31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2008_2_40_52.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:15:y:2008:i:02:p:s.40-52
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().