EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Determinanten der Internationalen Standortwahl von Unternehmen: Ergebnisse einer empirischen Analyse

Michael Berlemann () and Matthias Göthel

ifo Dresden berichtet, 2008, vol. 15, issue 04, S.33-43

Abstract: Der Standortwettbewerb hat im Laufe der Zeit deutlich zugenommen. Konkurrierten die Regionen eines Landes schon immer um die Ansiedlung von Unternehmen, hat sich im Zuge der Globalisierung auch der internationale Standortwettbewerb zuletzt deutlich intensiviert. Es liegt auf der Hand, dass interregionale Standortentscheidungen von anderen Faktoren beeinflusst werden als internationale. Der vorliegende Beitrag ist der internationalen Dimension dieses Wettbewerbs gewidmet. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags werden die Ergebnisse einer empirischen Analyse der Determinanten der internationalen Standortwahl präsentiert und diskutiert.

Keywords: Standortwahl; Betriebliche Standortwahl: Standortfaktor; Unternehmen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L10 R30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2008_4_33_43.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:15:y:2008:i:04:p:s.33-43

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:15:y:2008:i:04:p:s.33-43