Die Entwicklung der Ansprüche an die gesetzliche Rentenversicherung bis zum Jahr 2020
Stefan Arent () and
Wolfgang Nagl
ifo Dresden berichtet, 2009, vol. 16, issue 02, 13-23
Abstract:
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der damit einhergehenden Alterung der Gesellschaft in Ostdeutschland ist es unerlässlich, sich insbesondere mit der Einkommenslage der älteren Bevölkerung auseinander zu setzen. Dies gilt umso mehr, als vielfach vermutet wird, dass aufgrund unterbrochener Erwerbsbiographien und insgesamt niedriger beitragspflichtiger Einkommen für die Zukunft ein gravierendes Problem der Altersarmut entstehen könnte. Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit diese Befürchtungen eine empirische Basis haben. Konkret soll die Frage beantwortet werden, wie sich die Situation der Neurentner in den Jahren 2020–2022 im Vergleich zur Situation der Neurentner 2004–2006 darstellt.
Keywords: Gesetzliche Rentenversicherung; Rentenpolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2009_2_13_23.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:16:y:2009:i:02:p:13-23
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().