EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Strukturen der Ausfuhr in Deutschland: ein Vergleich zwischen neuen und alten Bundesländern

Robert Lehmann

ifo Dresden berichtet, 2009, vol. 16, issue 05, S.45-50

Abstract: Eine wichtige Triebkraft für die positive wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland der letzten Jahre war der Export. Die starke Außenhandelsverflechtung der deutschen Wirtschaft wird in der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise jedoch immer mehr zu einer Belastung. Aufgrund der starken Auslandsabhängigkeit geriet der Motor der deutschen Konjunktur ins Stocken. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag die ostdeutschen Ausfuhrstrukturen und vergleicht diese mit denen der westdeutschen Bundesländer. Der Beitrag schließt mit einer Einschätzung, wie diese Ausfuhrstrukturen in Zeiten der globalen Wirtschaftskrise wirken.

Keywords: Export; Exportindustrie; Vergleich; Neue Bundesländer; Alte Bundesländer; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D21 F01 F14 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2009_5_45_50.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:16:y:2009:i:05:p:s.45-50

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:16:y:2009:i:05:p:s.45-50