Stadtentwicklung mit Eigentümerstandortgemeinschaften in Deutschland: erste Einschätzungen über Hemmnisse, Erfolgsfaktoren und Realisierungschancen
Elena Wiezorek
ifo Dresden berichtet, 2009, vol. 16, issue 06, S.23-31
Abstract:
Gesamtgesellschaftliche Veränderungen wie die Globalisierung, der wirtschaftliche oder der demographische Wandel scheinen immer komplexere Problemlagen in den Städten zu erzeugen. Verwahrlosungstendenzen im öffentlichen Raum, leer stehende Wohn- und Gewerbeflächen oder auch sozial schwierige Mieterstrukturen stigmatisieren ganze Stadtteile. Traditionelle Steuerungsansätze der Stadtentwicklungsplanung setzen auf die Förderung von Aufwertungsmaßnahmen durch einzelne Immobilieneigentümer. Bei erheblichen Investitionsrückständen an benachbarten Immobilien und der damit einhergehenden Unsicherheit für die Refinanzierung der eigenen Investition fällt diese Aktivierung immer schwerer. Neue Instrumente wie die Eigentümerstandortgemeinschaften (ESG) setzen daher auf die Förderung kollektiver Ansätze zur Standortentwicklung. Der Artikel zeigt den aktuellen Entwicklungsstand von ESGs in Deutschland auf und diskutiert Hemmnisse und Erfolgsfaktoren für ihren Entstehungsprozess.
Keywords: Stadtentwicklung; Eigentümer; Immobilien; Grundbesitz; Gemeinschaftsaufgabe Regionale Wirtschaftsstruktur; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: R00 R11 R58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2009_6_23_31.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:16:y:2009:i:06:p:s.23-31
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().