EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2009/2010: Wirtschaft erholt sich langsam von der Rezession

Stefan Arent, Beate Schirwitz and Gerit Vogt

ifo Dresden berichtet, 2010, vol. 17, issue 01, S.13-22

Abstract: Der aktuellen ifo Dresden Konjunkturprognose zufolge ist das Bruttoinlandsprodukt der ostdeutschen Bundesländer (mit Berlin) 2009 preisbereinigt um 3,6 % unter das Vorjahresniveau gesunken. Ausschlaggebend hierfür war ein massiver Produktionseinbruch im vorherigen Winterhalbjahr. In den vergangenen Monaten ist allerdings eine leichte Erholung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung eingetreten. Diese dürfte sich 2010 mit gemächlichen Tempo fortsetzen und in Ostdeutschland zu einem Wirtschaftswachstum von 1,1% führen. Die sächsische Wirtschaft, die aufgrund ihrer vergleichsweise hohen Exportorientierung von der globalen Rezession besonders hart getroffen wurde, wird 2010 voraussichtlich einen Bruttoinlandsprodukt-Zuwachs von 1,5 % erfahren. In Hinblick auf die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist in den nächsten Monaten mit einer spürbaren Verschlechterung zu rechnen. Die Zahl der Erwerbstätigen dürfte 2010 in Sachsen und in Ostdeutschland um rund 1% zurückgehen.

Keywords: Konjunktur; Konjunkturprognose; Sachsen; Neue Bundesländer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2010_1_13_22.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:17:y:2010:i:01:p:s.13-22

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:17:y:2010:i:01:p:s.13-22