EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

VAR-Prognose-Pooling: ein Ansatz zur Verbesserung der Informationsgrundlage der ifo Dresden Konjunkturprognosen

Gerit Vogt

ifo Dresden berichtet, 2010, vol. 17, issue 02, S.32-40

Abstract: Seit einigen Jahren werden von der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts im halbjährlichen Rhythmus Prognosen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Sachsen und Ostdeutschland erstellt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), als wichtigste Konjunktur- und Prognosevariable, wird dabei entstehungsseitig aus der in den einzelnen Wirtschaftsbereichen erwarteten Bruttowertschöpfung berechnet. In diesem Beitrag wird ein Ansatz vorgestellt, der die Informationsgrundlage der ifo Dresden-Konjunkturprognosen verbessern soll. Er basiert auf der Kombination von Prognosen, die mit sparsam spezifizierten vektorautoregressiven Modellen (VAR-Modellen) generiert werden. Der Ansatz wird anhand der vierteljährlichen BIP-Daten vorgestellt, die jüngst vom ifo Institut für den Freistaat Sachsen vorgelegt wurden.

Keywords: Regionale Entwicklung; Prognoseverfahren; Konjunkturindikator; VAR-Modell; Sachsen; Neue Bundesländer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2010_2_32_40.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:17:y:2010:i:02:p:s.32-40

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:17:y:2010:i:02:p:s.32-40