Untersuchung der Reform des Kinderförderungsgesetzes in Sachsen-Anhalt
Katja Baum
ifo Dresden berichtet, 2010, vol. 17, issue 02, S.41-46
Abstract:
Zahlreiche Studien über die Schulleistungen von deutschen Schülern haben aufgezeigt, dass der schulische Erfolg von Kindern positiv vom Sozialstatus ihrer Eltern abhängt. Diese Studien offenbaren überdies, dass Kinder einkommensschwacher und/oder bildungsferner Familien besonders von frühkindlicher, institutioneller Bildung profitieren würden, diese aber oftmals gar nicht oder nur in geringem Umfang nutzen. Amerikanische Langzeitstudien konnten zudem einen bedeutenden volkswirtschaftlichen Nutzen von insti tutioneller Betreuung sozio-ökonomisch benachteiligter Kinder nachweisen. Vor diesen Hintergründen wird mit Hilfe einer (nicht repräsentativen) Umfrage die in Sachsen-Anhalt im Jahr 2003 durchgeführte Reform des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege untersucht. Diese Reform hat u. a. zu einer Herabsetzung des Betreuungsanspruches für bestimmte Kinder von einer Ganztags- zu einer Halbtagsbetreuung geführt. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die damit verbundenen Kosteneinsparungen auf Seiten der Kommunen u. U. zu Lasten der zukünftigen Generationen gehen und die gerade in Deutschland bestehenden Bildungsungleichheiten verstärkt werden können.
Keywords: Kinderbetreuung; Jugendpolitik; Familienpolitik; Bildungseinrichtung; Recht; Reform; Sachsen-Anhalt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I20 I30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2010_2_41_46.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:17:y:2010:i:02:p:s.41-46
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().