Belastungsanalyse der Unternehmen durch kommunale Abgaben
Anna Montén and
Christian Thater
ifo Dresden berichtet, 2010, vol. 17, issue 05, S.11-20
Abstract:
Der vorliegende Beitrag analysiert anhand von Musterunternehmen in den Branchen Verarbeitendes Gewerbe, (bürobasierte) Dienstleistungen, Einzelhandel sowie Gastronomie die regionalen Belastungsunterschiede von Unternehmen in den Kommunen des Kammerbezirkes der IHK zu Leipzig. Hierbei wird jeweils eine Differenzierung nach den der amtlichen Statistik zugrundeliegenden Unternehmensgrößen vorgenommen sowie zwischen Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften unterschieden. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Gewerbesteuer für Kapitalgesellschaften aller untersuchten Größenklassen die größte Einzelbelastung darstellt. Personenunternehmen sind durch die gültigen Freibetragsregelungen hierdurch weniger stark betroffen. Auch zwischen den Unternehmensgrößenklassen lassen sich deutliche Belastungsunterschiede identifizieren, die überwiegend aus abweichenden Produktions- sowie Kosten- und Erlösstrukturen der Unternehmen resultieren.
Keywords: Unternehmen; Steuerbelastung; Betriebsgröße; Unternehmer; Kapitalgesellschaft; Vergleich; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H25 H32 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2010_5_11_20.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:17:y:2010:i:05:p:s.11-20
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().