Deutschlandprognose 2011/2012: Aufschwung kommt langsamer voran
Wolfgang Nierhaus
ifo Dresden berichtet, 2011, vol. 18, issue 04, 3-11
Abstract:
Die positive konjunkturelle Grundtendenz in Deutschland wird derzeit getragen von sehr günstigen Finanzierungsbedingungen, steigender Beschäftigung und robuster Auslandsnachfrage. Im Jahresdurchschnitt 2011 dürfte das Bruttoinlandsprodukt um 3,3 % steigen, bei einem 67-%-Unsicherheitsintervall von 2,7% bis 3,9%. Im kommenden Jahr dürfte die Konjunktur klar aufwärts gerichtet bleiben. Zwar ist zu erwarten, dass die EUROPÄISCHE ZENTRALBANK die Leitzinsen bis dahin leicht angehoben hat und die Weltwirtschaft – gewichtet mit den deutschen Exportanteilen – geringfügig an Fahrt verlieren wird, weshalb sich die Inves - ti tionsdynamik etwas normalisieren dürfte. Dafür dürften die privaten Konsumausgaben, befördert durch steigende Löhne und die zunehmende Arbeitsplatzsicherheit, allmählich an Fahrt gewinnen. Ins gesamt wird das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2012 voraussichtlich um 2,3 % expandieren.
Keywords: Konjunktur; Konjunkturprognose; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftslage; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2011_4_3_11.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:18:y:2011:i:04:p:3-11
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().