Spezialisierung oder Diversifikation – was trägt stärker zum sektoralen Wachstum bei?
Jan Kluge and
Robert Lehmann
ifo Dresden berichtet, 2012, vol. 19, issue 02, 19-25
Abstract:
Sektorale Spezialisierung wird in Deutschland häufig als eine sinnvolle Option zur Stärkung regionalen Wachstums angesehen: Während viele Städte (z. B. Wolfsburg, Frankfurt am Main) bereits durch starke Konzentration gekennzeichnet sind, versuchen auch andere Regionen solche Zentren zu etablieren. Es wird der Frage nachgegangen, ob Firmen tatsächlich die Nähe anderer Firmen der eigenen Branche suchen sollten, oder ob stattdessen die Nähe zu branchenfremden Unternehmen zu Wachstum führt. Mit Hilfe von empirischen Methoden wird untersucht, inwiefern die Effekte von sektoraler Spezialisierung bzw. Diversifikation vom stadtspezifischen Spezialisierungs- bzw. Diversifikationsgrad abhängen. Sowohl im Verarbeitenden Gewerbe als auch bei höherwertigen Dienstleistungen stellt sich Spezialisierung tatsächlich als förderlich heraus. Dabei gilt: Je stärker eine Stadt spezialisiert ist, desto größer sind die positiven Effekte aus weiterer Spezialisierung. Diversifikation spielt für diese beiden Sektoren eine eher untergeordnete Rolle.
Keywords: Wirtschaftsstruktur; Unternehmenswachstum; Regionales Wachstum; Diversifikation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L21 L25 M13 O18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2012_2_19_25.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:19:y:2012:i:02:p:19-25
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().