Zur Ermittlung der Selbstfinanzierungsquote von staatlichen Förderprogrammen
Michael Kloß and
Oskar Krohmer ()
Authors registered in the RePEc Author Service: Michael Weber
ifo Dresden berichtet, 2012, vol. 19, issue 03, 05-11
Abstract:
Die Selbstfinanzierungsquote beschreibt das Verhältnis der fiskalischen Rückflüsse, die von einer Förderung induziert werden, zu den für die Förderung aufgebrachten öffentlichen Mitteln. Die Höhe der förderinduzierten Rückflüsse hängt davon ab, welche ökonomischen Wirkungen die Förderung in den geförderten und den nicht-geförderten Bereichen entfaltet. Soll die Selbstfinanzierungsquote berechnet werden, sind daher Annahmen über Art und Umfang der verschiedenen Fördereffekte zu treffen. Der Artikel zeigt, welche Folgen unterschiedliche Annahmen für die Höhe der berechneten Selbstfinanzierungsquote haben.
Keywords: Selbstfinanzierung; Öffentliche Finanzplanung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H50 R58 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2012_3_5_11.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:19:y:2012:i:03:p:05-11
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().